Aufsteller tun gut – besonders in Zeiten von Corona!

Die Pandemie erschwert, Festtage und Gedenkzeiten wie Advent und Weihnachten gemeinschaftlich zu feiern. Familien sind herausgefordert, diese besonderen Zeiten zu Hause selber zu gestalten. Das Kartenset «24 Aufsteller» gibt dafür wertvolle Impulse.

Eltern mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren schätzen die praktischen und alltagstauglichen Anregungen für ihre Familienspiritualität. Das bunte Kartenset bereitet mit seinen zeitgemässen Impulsen zu weltlichen und kirchlichen Festtagen und besonderen Zeiten viel Freude und gibt Orientierung für selbstgestaltete tragende Momente in der Familie.

Gerade in der Coronazeit empfehlen sichdie «24 Aufsteller» darum als das ideale Geschenk für Familien oder als Dank für engagierte Eltern in der Pfarrei. Eine willkommene Ergänzung zu den online-Angeboten!

Jede der 24 Karten enthält

Für die Kinder ein farbiges Bild, ein kindgerecht formuliertes Gebet und einen Impuls, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Für die Erwachsenen einen kurzen Informations- und Begleittext zum Thema und einen spirituellen Impuls. Für alle Tipps für die unkomplizierte Gestaltung von aufgestellten Momenten in der Familie. Dazu findet sich eine Begleitkarte mit Hinweisen zum Gebrauch der Karten und weiteren Anregungen für die Gestaltung von kleinen Ritualen im Familienalltag. Das ganze Set ist in einer stabilen Kartonschachtel verpackt.

Die 24 Aufsteller eignen sich als Geschenk an eine Familie mit kleinen Kindern: zur Geburt oder Taufe oder zur ersten Weihnachtsfeier als Familie.

Für Pfarreien empfehlen sich die 24 Aufsteller als Willkommensgeschenk an Taufeltern oder neu zugezogene Familien, beim ersten Familiengottesdienst des Jahres, an einer Segensfeier zu Beginn des Kindergartenjahres, in einem Elternkurs oder als Dank für engagierte Eltern in der Pfarrei.

12 Sternkarten erschliessen Fest- und Gedenkzeiten des Kirchenjahres

1 Advent

Vorfreude ist doppelte Freude

2 Nikolaus

Ein Sack voll Liebe

5 Fastenzeit

Teilen macht reich

6 Karwoche

Der schwere Weg

9 Maria

Sich auf das Leben einlassen

10 Erntedank

Danken macht Freude

3 Weihnachten

Wenn die Nacht hell wird

4 Die drei Heiligen

Folge deinem Stern!

7 Ostern

Türen öffnen sich

8 Pfingsten

Begeistert!

11 Engel

Gut behütet

12 Allerheiligen

Ich hab’ dich nicht vergessen

12 Herzkarten beleuchten Bereiche des familiären Zusammenlebens

1 Anfangen

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

2 Zutrauen

DU kannst es!

5 Frühling

Alles erwacht

6 Sommer

Wenn die Sonne lacht

9 Fasnacht

Sich auf das Leben einlassen

10 Geburtstag

Schön, dass es dich gibt!

3 Versöhnen

Komm! Gib mir deine Hand

4 Danken

Das Leben ist ein Geschenk

7 Herbst

Türen öffnen sichJetzt wird’s bunt!

8 Winter

Ruhe finden

11 Mutter/Vätertag

Geborgen sein

12 Familie

Wir gehören zusammen

Anna und Tim

Wir begleiten Kinder und Erwachsene durchs Jahr mit den 24 Aufsteller-Karten

Hey, ich heisse Anna

Ich mag Popcorn, Blumen und Velofahren. Gut, das mit dem Velofahren ist so eine Sache. Beim ersten Mal bin ich ja voll umgefallen! Aber Paps hat mich getröstet – und am Ende des Tages konnte ich es alleine!

Am liebsten habe ich den Sommer. Dann bin ich gerne in der Badi. Ich kann schon schwimmen – und gaaaanz lange tauchen! Den Winter mag ich nicht so. Der gefällt Tim besser. Im Winter bin ich lieber drinnen. Am schönsten ist es dann, wenn wir alle beieinander sitzen und Mams uns eine Geschichte erzählt. Ich mag Geschichten, aber nur wenn sie spannend sind. Auch meinem Grosi erzähle ich manchmal eine Geschichte – wir beide geniessen diese Zeiten.

Wenn ich spiele, dann vergesse ich alle meine Sorgen. Meine Geschwister spielen manchmal mit. Auch meine Freundinnen sind mir sehr wichtig. Dieses Wochenende gehe ich zu einer Freundin übernachten. Auch mit Tim unternehme ich viel. Davon erfährst du auf den Bildern der 24-Aufsteller-Karten. Nun will sich aber auch Tim kurz vorstellen.

Hallo, ich bin Tim

Ich mag den Winter sehr, denn da kann ich rausgehen, einen Schneemann mit Papa bauen. Oder Skifahren gehen mit meiner Mamma. Vom Herumtollen im Schnee kriege ich kaum genug! Und im Winter ist ja auch Weihnachten – mein Lieblingsfest – und die Fasnacht. Letztes Mal war ich als Pirat mit meinen Freunden dabei.

Ich hab’s gern, wenn es richtig fest windet. Dann kann ich meinen Drachen fliegen lassen. Wisst ihr, ich habe schon vier Drachen! Den ersten habe ich von meinem Götti bekommen. Er hat mir auch beim Zuammenbauen und Steigen lassen geholfen. Das hat Spass gemacht! Und am Abend dann müde mit Papa oder Mamma unter der Bettdecke kuscheln und vom Tag erzählen – manchmal werde ich damit kaum fertig, bevor meine Augendeckel runter fallen.

Mit Anna habe ich auch schon viel erlebt! In der Badi beim Tauchen, auf dem Spielplatz beim Velofahren oder als wir mal zusammen beim Sternsingen mitgemacht haben.

Liebe Kinder und Erwachsene

Wir nehmen euch mit auf unsere Entdeckungsreise durchs Jahr. Im Advent mit etwas Herzklopfen den St. Nikolaus begrüssen, an Weihnachten den Geburtstag von Jesus feiern und ganz viele Geschenke auspacken oder an Ostern am Osterfeuer stehen und mit den Ostereiern antütschen. Aber auch den ersten Kindergartentag vorbereiten, vom Opa Abschied nehmen oder nach einem Streit wieder Frieden machen in der Familie. Wir zeigen euch, was wir in unseren Familien an Spannendem erleben. Auch wenn es manchmal drunter und drüber geht: Unsere Familien sind uns das Wichtigste! Kommt mit auf unsere Reise durchs Jahr und durch unsere Familienwelten!

Vom Wert des Miteinanders

Vom Wert des Miteinanders

Kinder verweilen bei einem Schneckenhäuschen und können minutenlang zuschauen. Auf ihre Augenhöhe gehen, auf Fragen reagieren und zum Weiterdenken ermutigen, ist in der Begleitung von Kindern entscheidend. Nach dem Balgen im Bett glückselig beieinander liegen bleiben, die Nähe und Vertrautheit geniessen: Miteinander Tun und Sein sind grundlegende Qualitäten im Familienleben. Die 24 Aufsteller laden Eltern/Erwachsene ein, mit Kindern die Welt zu entdecken, auf ihre Fragen und Gedanken zu hören – und selber darüber ins Nachsinnen zu kommen. Sie regen aus christlicher Sicht an, wesentliche Themen im Jahresablauf und im Leben und Glauben durch gemeinsames Tun, Sein und Feiern zu vertiefen. Das Miteinander-Tun stärkt die Beziehung in der Familie. Die 24 Aufsteller machen dazu im «Mach-Mit»-Teil Vorschläge. Vielleicht bleiben einige dieser Anregungen einmalige Erlebnisse. Andere werden zu wiederkehrenden Ritualen im Jahresablauf.

Jede Familie ist geprägt durch eigene Rituale. Sie geben Orientierung: «So machen wir das!» Und sie schaffen Zugehörigkeit: «Das sind wir!» Am erlebbarsten wird das beim gemeinsamen Essen, beim Verabschieden und Begrüssen oder besonders beim Zu-Bett-Bringen am Abend: Wenn alle zusammen auf den Tag zurückblicken, für Gelungenes danken und miteinander beten. Probieren Sie Gemeinsames im Familienleben aus!

Die 24 Aufsteller unterstützen sie dabei.

Liebe Familie

«Hör’ mal, wie die Schneeglöckchen klingen!» Diese Aussage lässt Erwachsene schmunzeln und zeigt, dass Kinder einen eigenen Zugang zum Frühling. Eltern erfahren Wunderschönes, wenn sie die Welt mit den Augen der Kinder sehen und entdecken lernen.

Neue Eindrücke strömen täglich auf uns ein. Da tut es gut, den Rhythmus von Tag, Woche und Jahr zu erleben. Geborgenheit schenkt auch das Beisammensein, die gemeinsame Zeit als Familie und mit anderen vertrauten Menschen. Zusammen Alltag und Jahreszeiten zu erleben und dabei im Leben den Glauben und im Glauben das Leben zu entdecken, ist eine schöne Herausforderung.

Wie kann die gemeinsame Zeit gestaltet und gefeiert werden? Wie erfahren Kinder Werte wie Zutrauen, Dank oder Versöhnung? Wie können wir miteinander und auch mit Gott ins Gespräch kommen? Wie die Feste des Glaubens mit Kindern feiern? Die 24 Aufsteller möchten Familien bei diesen Fragen begleiten. Sie finden darin Texte für Kinder, aber auch spirituelle Impulse für Erwachsene, als Gelegenheit zu Vertiefung und Auseinandersetzung.

Wir freuen uns, wenn viele Familien die Karten lustvoll ausprobieren und sie im Alltag als Aufsteller erleben.

Martin Kopp, Präsident DOK

Noch mehr Aufsteller

Die Bilder der 24-Aufsteller-Karten können auch ausserhalb der entsprechenden (Fest-) Tage/Zeiten oder Themen eingesetzt werden.

Die Kinder wählen 1 bis 3 Bilder. Die Eltern/Erwachsenen erfinden zu diesen Bildern eine Geschichte. Oder auch umgekehrt.

Welche Karten passen zusammen? Zum Beispiel Winter und Weihnachten, Karwoche und Versöhnen, Erntedank und Danken… Wir spielen ein selbsterfundenes Memory.

Aus einer Auswahl von Karten wählen die Kinder aus: Dort möchte ich dabei sein, dort nicht. Ein anregendes Gespräch kann entstehen.

Die Sternkarten (Kirchenjahr) werden auf dem Boden gemäss der zeitlichen Abfolge aufgestellt. Anschliessend können wir gemeinsam das Kirchenjahr «durch-gehen».

Wir teilen die 24 Karten den vier Jahreszeiten zu. Welche passt vom Bild her zu welcher Jahreszeit? Warum?

Wir teilen die Karten nach den Hintergrund-Farben ein. Von welcher Farbe hat es am meisten Karten? Von welcher am Zweitmeisten?

Wir suchen die beiden Kinder, Anna und Tim, auf den Karten. Wo tauchen sie auf? Wo fehlen sie? Wo sieht man nur Anna oder nur Tim?

Welche Menschen sehen wir auf den Karten? Wer könnte das sein? Ein Freund von Tim, eine Freundin von Anna? Oder Mamma/Papa, Grossmutter/Grossvater, Götti/Gotte, eine Nachbarin, ein Lehrer…?

Wer entdeckt am meisten Tiere auf den Karten?

Preise und Bestellung

Preise

(* zuzüglich Versandkosten)
1 Kartenset 16 Franken / Stück*
ab 10 Sets 10 Franken / Stück*
ab 50 Sets 8 Franken / Stück*

Pflichtfelder*

Sobald die Bestellung beim Verlag eingegangen ist, werden Ihnen die 24 Aufsteller per Post zugeschickt. Bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung bleibt die Ware Eigentum des Verlags.